Anlässlich des „Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen“, dem 25. November trafen sich die Norderstedter Stadtpräsidentin Kathrin Oehme und die Norderstedter Landtagsabgeordnete Katja Rathje-Hoffmann in der Bäckerei Rathjen in der Tannenhofstraße in Norderstedt.
Wie in jedem Jahr werden auch in diesen Tagen rund um den Gedenktag die besonderen Brötchentüten mit dem Aufdruck „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ an die Kundinnen und Kunden der Bäckereien Rathjen und Schmidt in Norderstedt verteilt. Gemeinsam mit dem Landesinnungsmeister Holger Rathjen informierten die Politikerinnen und die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle und Notruf Norderstedt die Kundschaft zu Hilfsangeboten bei häuslicher Gewalt. Seit nunmehr 7 Jahren beteiligen sich 75 Innungsbäckereien und ihre Filialen in ganz Schleswig-Holstein an dieser Aktion mit rund 400.000 Brötchentüten.
„Die einfache Tüte mit der aufgedruckten Notrufnummer „Helpline“ ist ein wichtiger Hinweis für von Gewalt betroffenen Frauen“, so die frauenpolitische Sprecherin der CDU Fraktion im Kieler Landtag, Katja Rathje-Hoffmann. Diese wirkungsvolle Aktion ist ein Gemeinschaftswerk von den lokalen Bündnissen gegen Gewalt an Frauen, den Gleichstellungsbeauftragten, dem KiK – Netzwerk bei häuslicher Gewalt und dem Landesinnungsverband des Bäckerhandwerkes in Schleswig-Holstein.
„Wir müssen das Thema Gewalt gegen Frauen aus der Tabu-Zone holen“, so die Stadtpräsidentin Kathrin Oehme, die engagiert die Kundschaft informierte. „Eine kleine Tüte mit großer Nachwirkung“, so Bäckermeister Holger Rathjen zum Grund seiner Teilnahme an der jährlich wiederkehrenden Aktion. Betroffene Frauen finden erste Hilfe bei der landesweiten „Helpline“ unter 0700 | 999 11 444 (6,2 ct. / Min. aus dem Festnetz / Handy ist teurer).
Von Mo. – Fr. 15:00 – 01:00 Uhr und
Sa. – So. 10:00 – 01:00 Uhr oder unter
www. Helpline-sh.de