Uwe Voss – Kreistag aktuell

Setzen auf gute Zusammenarbeit: Uwe Voss (links) und der neue Radverkehrsbeauftragte Joachim Brunkhorst.

Setzen auf gute Zusammenarbeit: Uwe Voss (links) und der neue Radverkehrsbeauftragte Joachim Brunkhorst.

Meine Hauptaufgabe als Ihr Kreistagsabgeordneter besteht darin, nach persönlichen Anfragen und Gesprächen Ihre Interessen zu vertreten. Wenn die Probleme über die Zuständigkeiten des Kreises hinaus gehen, helfen mir die guten Kontakte  zu unserem Europaabgeordneten Reimer Böge, unserem Bundestagsabgeordnetem Gero Storjohann und unserem Landtagsabgeordneten Gero Storjohann. Es ist eben ein Vorteil in einer großen Parteifamilie vernetzt zu sein.

Mit dem Radverkehrsbeauftragten für ein besseres Fahrradnetz
Ich hoffe, durch die gute Zusammenarbeit mit Joachim Brunkhorst, dem neuen  Radverkehrsbeauftragter für den Kreis Segeberg, einiges für den Ausbau des Radverkehrswegenetz und damit zur Förderung des Fahrradverkehrs und zur Schonung des Klimas beitragen zu können. In Berlin haben wir uns gerade gemeinsam auf der parlamentarischen Fahrradtour, auf Einladung von Gero Storjohann als Radverkehrsbeauftragten der CDU/CSU Fraktion im Deutschen Bundestag, über sichere Fahrradabstellanlagen informiert.

Kreisstraßen
Die Verkehrsdichte wird trotz sinkender  Einwohnerzahlen weiter steigen. Ein belastbares Straßenverkehrsnetz (Kreisstraßen) ist vorzuhalten.

Asyl- und Schutzsuchende im Kreis Segeberg
Die hohe Anzahl an Asyl- und Schutzsuchenden, die vor Krieg, Verfolgung und Not aus ihrer Heimat geflüchtet sind,  stellen Deutschland und Europa auf absehbare Zeit vor große Herausforderungen. Die Haushaltsplanung 2016 bei uns im Kreis im Fachbereich Soziales, Jugend, Bildung, Gesundheit ist geprägt von den anhaltenden Flüchtlingsströmen. Unsere Haushaltsplanung basiert auf Flüchtlingszahlen von 2.600 Zugängen im Jahr 2015  und 4.000 Zugängen im Jahr 2016. Hierzu wird in unserer Tagespresse umfangreich  berichtet. Deshalb sei an dieser Stelle nur der kurze  allgemeine Hinweis erlaubt: Bei Abweichung von den geschilderten Annahmen  drohen Haushaltsverschlechterungen in erheblichem Maße.

Demographischer Wandel
Für den Kreis Segeberg sind für den Zeitraum bis 2030 erhebliche Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur zu erwarten. Ergänzend zur stagnierenden bis leicht rückläufigen Einwohnerzahl werden insbesondere Veränderungen in der Altersstruktur erwartet. Beispielsweise soll die Zahl der unter 20-jährigen um ca. 8.000 auf ca. 44.000 Personen zurückgehen (-15%) und die Zahl der über 65-jährigen soll um ca. 16.000 auf ca. 70.000 Personen wachsen (+30%). Die Zahl der über 75-jährigen soll um ca. 60% wachsen. Die hieraus direkt oder indirekt resultierenden Auswirkungen für die Entwicklung des Kreises Segeberg sind weder abschätzbar noch in ihrer finanziellen Dimension bezifferbar.

Es gibt viel zu tun …auch im Segeberger Kreistag.

Ihr
Uwe Voss
Kreistagsabgeordneter

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.